Hat eine Betriebseröffnung auch etwas mit Respekt vor der Kultur zu tun?

(Österreich) Gerade in wirtschaftlich schwachen Regionen freut man sich über Betriebe, die neugegründet werden, vielleicht Arbeitsplätze schaffen, und einen Beitrag zur Steigerung des Bruttosozialproduktes leisten. In solch einer Kleinstadt hat am 1. Dezember ein Gastronomiebetrieb seine Pforten eröffnet. Die Betreiber, eine Gruppe, die in der benachbarten Slowakei erfolgreich mit einigen Betrieben etabliert ist, wie man sich erzählt. Auf der Eingangstüre ein Aufkleber mit folgender Aufschrift: „Wir öffnen am 1.12.2009. Wir freuen uns schon an euch.“ Betrachtet man dann die zweisprachig abgefaßte Speisekarte, dann strotzt diese vor Rechtschreibfehlern – ein Viener-Schnitzel (Wiener Schnitzel) sei nur als ein Beispiel angeführt.

Ein Betrieb aus der Slowakei eröffnete in Österreich ein Lokal - "Wir freuen uns schon an euch."

Ein Betrieb aus der Slowakei eröffnete in Österreich ein Lokal – „Wir freuen uns schon an euch.“

Und jetzt fragen wir uns, warum so viele Fehler in der Rechtschreibung festzustellen sind? Irgendwie haben wir den Eindruck, daß es eine eigene Art der Gleichgültigkeit gegenüber der Kultur unseres Landes ist, weil verantwortungsbewußtes Agieren und eine ordnungemäße Übersetzung einer Speisekarte und eines Aushanges doch wirklich kein Vermögen kosten. Andererseits betrachtet man, was im deutschsprachigen Raum so alles via Medien verbreitet wird, so kann auch nicht zu 100% ausgeschlossen werden, daß die Betreiber das von ihnen Verlautbarte für richtig erachten …

[seamless-donations]

Zum Serienindex: Die deutsche Sprache geht den Bach hinab